Verantwortungsvolle Lagerung von Gefahrstoffen ist aktiver Umweltschutz
Umweltschutz ist schon seit Jahrzehnten die Thematik und wird uns auch die nächsten Jahre weiterhin intensiv begleiten. Daraus resultieren immer mehr Vorschriften und Bestimmungen, gerade in den Bereichen der sicheren Gefahrstofflagerung. Mit den stetig steigenden Anforderungen an den Umweltschutz wächst aber auch die Eigenverantwortlichkeit bei der Lagerung und letztlich auch beim Transport dieser gefährlichen Stoffe. Denn schon kleinste Mengen an bestimmten Chemikalien können unter Umständen bei unsachgemäßer Lagerung oder Umfüllung horrenden Schaden in der Natur, wie zum Beispiel dem Grundwasser, und damit für den Menschen selbst, auslösen. Daher ist es nicht nur notwendig, derartige Stoffe in Sicherheitschränken, sogenannten Umweltschränken für unbefugten Zugang sachgerecht zu lagern, sondern auch die Vorschriften für den richtigen Umgang bei der Abfüllung und / oder dem Transport sind zu berücksichtigen. Um die richtige Ausstattung für die problemlose und konsequente Gefahrstofflagerung zu erhalten, sind drei ausschlaggebende Faktoren der zu lagernden Medien zu berücksichtigen, wie
die Menge, die gelagert / umgefüllt / transportiert werden soll und
die Art und Konsistenz des Mediums, sowie
der Lagerort – im Gebäude, im Freien, aber überdacht usw.
In unserem Sortiment, das hierfür speziell entwickelt und abgestimmt ist, finden Sie hochwertige Auffangwannen aus GKF (glasfaserverstärktem Kunststoff) und PE (Polyethylen), Fassregale aus verzinktem Stahl, besonders geeignet für die Lagerung von nicht korrosiven Schmierstoffen zum Beispiel in Fässern. Größere Mengen von Schmierstoffen, Frisch- und Altölen zur stationären Lagerung erfolgen auslaufgeschützt in den UNI- oder MULTI-Tanks aus HDPE, in variablen Inhaltsgrößen mit integrierter Stahlblech-Auffangwanne. Auf Wunsch können Sie diese Schmierstofftanks in Komplettanlagen, ausgestattet mit Pneumatik- oder Elektro-Pumpen und Entnahme-Equipment beziehen. Da zur ordnungsgemäßen Lagerung notwendigerweise auch der sachgerechte Transport und die sichere Um- oder Abfüllung dieser Stoffe gehört, bieten wir für die schnelle und unkomplizierte Montage modulare Flächenschutzsysteme an. Bei der manuellen Handhabung kleiner Mengen kritischer Stoffe sind optimierte Hilfsmittel wie Einfülltrichter mit Schwapprand und Deckel, sowie Auffangschalen mit Ausgießvorrichtungen unverzichtbare Helfer.
Alles für die sichere Gefahrstofflagerung liefern wir schnell und zu Super-Konditionen, entsprechend Ihren Vorstellungen direkt an Ihren Einsatzort. Ob Werkstätte, Forst- und Agrarbetrieb oder Industrie – überall, wo mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, müssen Vorschriften eingehalten werden und durch Ordnung die Übersicht erhalten bleiben. Sollte trotz eingehaltener Bestimmungen einmal das Unvorhersehbare passieren und durch eine Leckage oder Unachtsamkeit umweltgefährdende Substanzen austreten, sind Sie mit den abgestimmten Notfall-Kits und den Cemsorb Bindemitteln bestens gerüstet und haben die Lage sofort wieder unter Kontrolle.
Die Entwicklung bleibt auch bei der Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen nicht stehen und somit gibt es immer wieder Novitäten. Im Bereich des kompromisslosen Handlings von Schmierstoffen bietet Cemo den neuen CUBE-Schmierstofftank als Komplettanlage mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung an: Stabil durch Wabenstruktur und Stahlbandagen, doppelte Sicherheit durch integrierte PE-Auffangwanne, transportfreundlich durch Staplertaschen, mit Deckel und geordneter Ablage ... Überzeugen Sie sich selbst !
Informationen zur Gefahrstofflagerung als DOWNLOAD
Produkte filtern

Akku-Lagerschrank 8/20 mit Füßen und lockEX2.0, Cemo 12047 Feuer- und Explosionswiderstandfähiger Sicherheitsschrank, der speziell zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien geeignet ist. Getestet und geprüft nach VDMA Einheitsblatt 24994:2024-08 Sicheres Lagern von Lithium-Ionen-Batterien bis 12 kWh – ideal für Anwendungen mit hohem Energiebedarf. Höchste Sicherheit im Brandfall – hält einem Batteriebrand stand und gewährleistet kein Austreten von Flammen und Funken. Effizientes Raumkonzept und klare Raumtrennung durch zwei Bereiche die unabhängig voneinander geöffnet werden können. Patentrechtlich geschütztes Druckentlastungssystem LockEX Funkenschutzgitter Propagationsverhindernde Lagerebenen – verhindern die Ausbreitung von Bränden zwischen einzelnen Batteriemodulen. Lagerung Basic Einsteigerfreundlich und wirtschaftlich – die kosteneffiziente Lösung mit Fokus auf das Wesentliche. Zentrale Schutzziele werden erfüllt. Ausstattung: 6x Einlegeboden je Brandabschnitt 3x mit Füßen Außenmaße (b x t x h): 80 x 66 x 213 cm Innenmaße (b x t x h): 73 x 53 x 182 cm Gewicht ca. 266 kg Passt perfekt !Entscheiden Sie sich für die Variante, die zu Ihrem Betrieb passt. Stapeln und erweitern Sie beliebige Einheiten nach Ihrem Bedarf. Durch das modulare Konzept und verschiedene Schrankvarianten können Sie den Stauraum unkompliziert anpassen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Ladeschrank 8/10 3-phasig für BMA mit Füßen und lockEX, Cemo 11889 Spezialanwendung für Brandmeldeanlagen Die bisherigen Akkuschränke von CEMO sind in den Varianten Premium und Premium Plus durch den potentialfreien Kontakt für die Alarmweiterleitung an eine firmeneigene Brandmeldeanlage oder interne Warn-einrichtung konzipiert. Nicht ohne weiteres möglich ist damit der Anschluss für die permanente Aufschaltung an eine Brandmeldeanlage mit direkter Verbindung zur Feuerwehr. Jetzt gibt es spezielle Schrankvarianten, die dafür vorbereitet sind, dass durch BMA-Fachbetriebe die Brandmeldetechnik in den Schränken installiert werden kann, die je nach Anforderung vor Ort oder durch die herstellerspezifische Systemkompatibilität im Betrieb notwendig wird. Fragen Sie nach unserem »Infoblatt für Akkuschränke zur Verwendung mit Brandmeldeanlagen« und sprechen Sie mit ihrem BMA-Fachbetrieb. Varianten für BMA: 2x Kabeldurchführung zur Selbstmontage für flexiblen Einbau Ihrer individuellen Brandmeldetechnik durch BMA-Fachbetrieb Ladeschrank: Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder, Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleiste(n), technische Lüftung, Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Lagerschrank 8/5 für BMA ohne Füße mit lockEX, Cemo 11885 Spezialanwendung für Brandmeldeanlagen Die bisherigen Akkuschränke von CEMO sind in den Varianten Premium und Premium Plus durch den potentialfreien Kontakt für die Alarmweiterleitung an eine firmeneigene Brandmeldeanlage oder interne Warneinrichtung konzipiert. Nicht ohne weiteres möglich ist damit der Anschluss für die permanente Aufschaltung an eine Brandmeldeanlage mit direkter Verbindung zur Feuerwehr. Jetzt gibt es spezielle Schrankvarianten, die dafür vorbereitet sind, dass durch BMA-Fachbetriebe die Brandmeldetechnik in den Schränken installiert werden kann, die je nach Anforderung vor Ort oder durch die herstellerspezifische Systemkompatibilität im Betrieb notwendig wird. Fragen Sie nach unserem »Infoblatt für Akkuschränke zur Verwendung mit Brandmeldeanlagen« und sprechen Sie mit ihrem BMA-Fachbetrieb. Varianten für BMA: 2x Kabeldurchführung zur Selbstmontage für flexiblen Einbau Ihrer individuellen Brandmeldetechnik durch BMA-Fachbetrieb Lagerschrank: Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Ladeschrank 8/10 Basic 230 Volt mit lockEX2.0 und Füßen, Cemo 12114 Feuer- und Explosionswiderstandfähiger Sicherheitsschrank, der speziell zur Lagerung und Laden von Lithium-Ionen-Batterien geeignet ist. Ausführung Basic. Getestet und geprüft nach VDMA Einheitsblatt 24994:2024-08 Sicheres Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien bis 6 kWh – ideal für Anwendungen mit hohem Energiebedarf. Höchste Sicherheit im Brandfall – hält einem Batteriebrand stand und gewährleistet kein Austreten von Flammen und Funken. Modulares Baukastensystem – kombinier- und stapelbar mit weiteren LockEX-Baureihen für maximale Flexibilität und Erweiterbarkeit. Patentrechtlich geschütztes Druckentlastungssystem LockEX Propagationsverhindernde Lagerebenen – verhindern die Ausbreitung von Bränden zwischen einzelnen Batteriemodulen. Einsteigerfreundlich und wirtschaftlich – die kosteneffiziente Lösung mit Fokus auf das Wesentliche. Laden Basic Einsteigerfreundlich und wirtschaftlich – die kosteneffiziente Lösung mit Fokus auf das Wesentliche. Zentrale Schutzziele werden erfüllt. Ausstattung: zwei 9-fach-Steckdosen max. Energiekapazität bis 6 kWh Funkenschutzgitter drei Einlegeboden propagationsverhindernd mit Füßen Maße (l x b x h): 80 x 66 x 111 cm Gewicht: 135 kg Passt perfekt !Entscheiden Sie sich für die Variante, die zu Ihrem Betrieb passt. Stapeln und erweitern Sie beliebige Einheiten nach Ihrem Bedarf. Durch das modulare Konzept und verschiedene Schrankvarianten können Sie den Stauraum unkompliziert anpassen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Ladeschrank 8/5 1-phasig für BMA ohne Füße mit lockEX, Cemo 11887 Spezialanwendung für Brandmeldeanlagen Die bisherigen Akkuschränke von CEMO sind in den Varianten Premium und Premium Plus durch den potentialfreien Kontakt für die Alarmweiterleitung an eine firmeneigene Brandmeldeanlage oder interne Warneinrichtung konzipiert. Nicht ohne weiteres möglich ist damit der Anschluss für die permanente Aufschaltung an eine Brandmeldeanlage mit direkter Verbindung zur Feuerwehr. Jetzt gibt es spezielle Schrankvarianten, die dafür vorbereitet sind, dass durch BMA-Fachbetriebe die Brandmeldetechnik in den Schränken installiert werden kann, die je nach Anforderung vor Ort oder durch die herstellerspezifische Systemkompatibilität im Betrieb notwendig wird. Fragen Sie nach unserem »Infoblatt für Akkuschränke zur Verwendung mit Brandmeldeanlagen« und sprechen Sie mit ihrem BMA-Fachbetrieb. Varianten für BMA: 2x Kabeldurchführung zur Selbstmontage für flexiblen Einbau Ihrer individuellen Brandmeldetechnik durch BMA-Fachbetrieb Ladeschrank: Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder, Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleiste(n), technische Lüftung, Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Ladeschrank 8/10 1-phasig für BMA mit Füßen und lockEX, Cemo 11888 Spezialanwendung für Brandmeldeanlagen Die bisherigen Akkuschränke von CEMO sind in den Varianten Premium und Premium Plus durch den potentialfreien Kontakt für die Alarmweiterleitung an eine firmeneigene Brandmeldeanlage oder interne Warneinrichtung konzipiert. Nicht ohne weiteres möglich ist damit der Anschluss für die permanente Aufschaltung an eine Brandmeldeanlage mit direkter Verbindung zur Feuerwehr. Jetzt gibt es spezielle Schrankvarianten, die dafür vorbereitet sind, dass durch BMA-Fachbetriebe die Brandmeldetechnik in den Schränken installiert werden kann, die je nach Anforderung vor Ort oder durch die herstellerspezifische Systemkompatibilität im Betrieb notwendig wird. Fragen Sie nach unserem »Infoblatt für Akkuschränke zur Verwendung mit Brandmeldeanlagen« und sprechen Sie mit ihrem BMA-Fachbetrieb. Varianten für BMA: 2x Kabeldurchführung zur Selbstmontage für flexiblen Einbau Ihrer individuellen Brandmeldetechnik durch BMA-Fachbetrieb Ladeschrank: Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder, Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleiste(n), technische Lüftung, Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Multi-Adapterplatte für Akku-Systembrandschutzbox Li-SAFE 2-L, Cemo 11882 Multiadapterplatte zum Koppeln mit Boxsystemen von Fremdherstellern (z.B. Systainer, L-BOXX) Maße cm (l x b x h) 44,5 x 30 x 5,5 Gewicht 0,75 kg
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Regal-Adapterplatte für Akku-Systembrandschutzbox Li-SAFE 2-L, Cemo 11883 Regaladapterplatte zum Fixieren der Box am gewünschten Platz, z.B. in einem Regalsystem im Fahrzeug Maße cm (l x b x h) 39,5 x 29 x 2 Gewicht 0,5 kg
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Sicherheitsschränke der neuesten Generation CEMO PROline Die Serie PROline erfüllt die aktuelle Norm DIN EN 14470-1. Sie ist damit noch praxistauglicher und sicherer. Beim Brand-kammertest im akkreditierten Prüfinstitut hat dieser Sicherheitsschrank mit über 107 Minuten am Markt die wahrscheinlich höchste Feuerwiderstandsfähigkeit erreicht. Um den Anforderungen an einen Profi-Schrank gerecht zu werden, wurde viel Wert gelegt auf Sicherheit und durchdachte Funktionen. PROline Sicherheitsschrank 12|20 Typ 90, Cemo 11880 Erfüllt den neusten Stand der DIN EN 14470-1 90 Minuten Feuerwiderstand für Gebinde bis 30 Liter sichere 2-Punkt-Verriegelung für optimalen Zugriffschutz Verriegelung bei Schließen der Türe im Brandfall selbstschließende Türen serienmäßige Türfeststellung in geöffnetem Zustand Sicherheitsplus: Auflastnachweis für Gewichtskraft des Ventilators auf der Schrankdecke höhenverstellbare Wannenboden Tragkraft 75 kg, Rastermaß 32 mm zum Anschluss an technische Lüftung, Durchmesser der Entlüftungsöffnung DN75 Unterfahrbarkeit, höhenverstellbare Füße, abnehmbare Sockelblende Erdungsanschluss zur Vermeidung von Zündgefahren für elektrostatische Aufladung an der Schrankaußenseite optional: Kabeldurchführung für z.B. Installation von Messtechnik Schrankkorpus in grau, Türen in Orange (weitere Farben auf Anfrage) Zubehör: zusätzlicher Wannenboden und passende Ventilatoren als technische Entlüftung Ausstattung: 3 x Wannenboden, 1 x Bodenwanne mit Lochblecheinlage Außenmaße cm (b x t x h): 120 x 60 x 195 Innenmaße cm (b x t x h): 105 x 49 x 166 Auffangvolumen Liter: 33 Gewicht ca. kg: 450 Zubehörpaket für »aktive Lagerung« auf AnfrageBei aktiver Lagerung (Umfüllen, Abfüllen von Gefahrstoffen im Sicherheitsschrank) muss der Schrankinnenraum geerdet werden.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Kabeldurchführung für PROline Sicherheitsschrank 12|20 und 6|20, Cemo 11884 Kabelführung (in Schrankdecke) Zubehör für die Selbstmontage Hohe Flexibliität für Verkablung zur hauseigenen Brandmeldeanlage Maße 14 x 2,5 x 14 cm
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Wannenboden für PROline Sicherheitsschrank 12|20 Typ 90, Cemo 11881 Lagerebene ohne Rost zur Lagerung von Gebinden bis 30 Liter. Maße cm (b x t x h): 105 x 44 x 4 Gewicht ca. kg: 6,5
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Akku-Lagerschrank FMplus US mit Lade-Einheit, Cemo 11877 Schon ein einzelner, offen herumliegender Lithium-Akku eines akkubetriebenen Geräts kann einen Brand auslösen. Daher gibt es jetzt von CEMO den Akku-Lagerschrank FMplus als wirtschaftliche Einstiegslösung. Auf Basis der Gefährdungsbeurteilung kann dieser doppelwandige Stahlschrank als Schutzmaßnahme für neuwertige Lithium-Akkus von z.B. Powertools oder Gartengeräten eingesetzt werden. Perfekter Schutz – mit sicheren Lagersystemen CEMO Expertentipp: Trennen Sie Lagern und Laden. So minimieren Sie die Brandlast. Ausstattung FMplus US mit Lade-Einheit 1 Steckdose pro Lagerebene batteriebetriebener Rauchwarnmelder Stromlosschaltung im Brandfall Türkontaktschalter zur Ladestromunterbrechung bei geöffneter Türe Es stehen 3 Schrankgrößen zur Auswahl – FMplus US | S und L: stabiler, doppelwandiger Stahlschrank mit wärmeisolierender Wirkung abschließbare Türe mit 3-Punkt-Verriegelung bei Bedarf mittels Vorhängeschloss abschließbar (Profilhalbzylinder schließanlagenfähig) kaltrauchdichtes Gehäuse durch zusätzliche Türdichtungen Entlüftungsöffnung zum bestimmungsgemäßen Anschluss an Abluftrohr ins Freie Unterfahrbarkeit (8–9 cm) zum Positionieren und Evakuieren im Havariefall standardmäßig mit Rauchmelder zur akustischen Alarmierung Pulverbeschichtung Korpus lichtgrau (RAL 7035) und Tür hellrotorange (RAL 2008) inklusive Warnaufkleber und Sicherheitshinweisen Zum Lagern von Lithium-Akkus mit geringer Leistung (vgl. VdS 3103). Es wurden bei der TÜV NORD Group mehrere Batteriebrandversuche mit Akkus von Powertools und E-Bike durchgeführt.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Mit UN-Zulassung für Lithium-Batterien der Verpackungsgruppe II und IIIMit spezieller Brandschutz-Innenauskleidung aus nicht brennbaren Materialien Akku-Systembrandschutzbox Li-SAFE 2-L, Cemo 11872 Ein MUSS, wenn Akku-Geräte im Betrieb eingesetzt werden, da der Akku jederzeit kaputt gehen kann (Brandgefahr) sicheres Transport- und Aufbewahrungssystem für Lithium-Batterien formbare Spezialkissen verhindern ungewollte Bewegung der Akkus im Inneren der Box (im Lieferumfang enthalten) Boxen sind stapelbar und miteinander koppelbar 2 stabile Verschlussschnallen 2 Tragegriffe für einfaches Handling abschließbar mittels Vorhängeschloss (nicht im Lieferumfang) aus langlebigem, schlagzähem Kunststoff Inklusive Gefahrgut-Aufkleber Mögliche Anwendungen: UN-Zulassung für Lithium-Batterien der Verpackungsgruppe II und III für Lithium-Batterie bis maximal 5 kg Vorschriftsgemäßer öffentlicher Transport auf Straße möglich auch als stationärer Sicherheitsbehälter zur Lagerung einsetzbar brandgeschützte Aufbewahrung für unterwegs und z.B. auf der Baustelle ideal zum sicheren Separieren von Akkus mit hoher Gefährdung (z. B. defekte oder Quarantäne-Akkus)
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Basic 8/10 mit Füßen 1-phasig, Cemo 11899 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Basic 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleisten technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter mit Stapelfüßen Außenmaße: 80 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 84 cm Gewicht 135 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Basic 8/10 mit Füßen 3-phasig, Cemo 11900 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Basic 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V-Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleisten technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter mit Stapelfüßen Außenmaße: 80 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 84 cm Gewicht 136 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Basic 8/10 auf Rollen 3-phasig, Cemo 11726 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Basic 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V-Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder Stromversorgung im Schrank mit Steckdosenleisten technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung oder durch Türkontaktschalter auf vier Rollen Außenmaße: 80 x 66 x 115 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 84 cm Gewicht 147 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium 8/10 mit Füßen 1-phasig, Cemo 11901 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit Stapelfüßen Außenmaße: 89 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 135 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium 8/10 auf Rollen 1-phasig, Cemo 11724 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit 4 Rollen Außenmaße: 89 x 66 x 115 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 146 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium 8/10 mit Füßen 3-phasig, Cemo 11902 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit Stapelfüßen Außenmaße: 95 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 136 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium 8/10 auf Rollen 3-phasig, Cemo 11727 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit 4 Rollen Außenmaße: 95 x 66 x 115 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 147 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 mit Füßen 1-phasig, Cemo 11903 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium Plus 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit Stapelfüßen Innenraumteperatur-Anzeige Mittels SIM-Karte Fernalamierung auf das Handy Zusätzliche Funktionen über Fernzugriff Außenmaße: 89 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 135 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 mit Rollen 1-phasig, Cemo 11725 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium Plus 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit 4 Rollen Innenraumteperatur-Anzeige Mittels SIM-Karte Fernalamierung auf das Handy Zusätzliche Funktionen über Fernzugriff Außenmaße: 89 x 66 x 115 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 146 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium Plus, Cemo 11896, 11897 Beim Laden von Lithium-Batterien (Akkus) wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. Hier bietet CEMO jetzt eine sichere Lösung an. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitsvorkehrungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren. Die Sicherheit im Betrieb wird deutlich erhöht. Laden mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand zu trennen Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigleit über 60 min von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Ein realer Batteriebrandversuch wurde mit einer unabhängigen Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschluss-System der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige Türen, abschließbar mit stabiler Verriegelung und Aufhängung Türlackierung in Orange (ähnlich RAL 2004), Korpus in grau (ähnlich RAL 7035) Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Stromversorgung durch 4fach Steckdosenleiste (3500 W, 16 A) Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Folgende Ausführungen des Akku-Ladeschranks sind verfügbar: Laden BASIC Zwei batteriebetriebene, akustische Rauchmelder Stromversorgung im Schrank technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und durch Türkontaktschalter optional mit vier Stapelfüßen Laden PREMIUM Strombetriebener Rauchmelder (ohne akustische Warnung) Stromversorgung im Schrank technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdetektion sowie durch Türkontaktschalter mit potentialfreiem Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite für optische und akustische Warnung wird optionale Blitzleuchte empfohlen (siehe Zubehör) optional mit vier Stapelfüßen Laden PREMIUM PLUS Strombetriebener Rauchmelder (ohne akustische Warnung) Stromversorgung im Schrank technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdetektion sowie durch Türkontaktschalter mit potentialfreiem Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite Innenraum-Temperaturanzeige Fernalarmierung auf Smartphone mittels SIM-Karte, weiter Funktionen über Fernzugriff für optische und akustische Warnung wird optionale Blitzleuchte empfohlen (siehe Zubehör) optional mit vier Stapelfüßen
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Zum Laden von Lithium-Akkus Akku-Ladeschrank Premium Plus 8/10 mit Füßen 3-phasig, Cemo 11904 Beim Laden von Lithium-Akkus wird dem Brandschutz ein hoher Stellenwert zugesprochen. CEMO bietet jetzt eine sichere Lösung dafür. Ausgestattet mit wichtigen Sicherheitseinrichtungen lassen sich die Brandfolgen dieser Energiespeicher auf ein Minimum reduzieren und die Sicherheit im Betrieb deutlich erhöhen. Laden und / oder lagern mehrerer Lithium-Akkus im Schrank Frühzeitige Alarmierung im Schadensfall Alle relevanten Sicherheitsregeln zum Laden von Lithium-Batterien werden eingehalten Ideal, um Akkus für den Ladevorgang von dem gelagerten Bestand abzuschirmen NEU: Alle Varianten mit akustischem Warnton. Premium und Premium Plus: Jetzt mit verbesserter Anschlussmöglichkeit für Kombi-Alarmgeber (12 V) und Anschluss an Brandmeldeanlage. Eigenschaften: MPA-geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit über 60 Minuten von Innen nach Außen in Anlehnung an DIN EN 1363-1 Realer Batteriebrandversuch mit unabhängiger Universität durchgeführt Bauweise mit nicht brennbaren, feuerwiderstandsfähigen Komponenten Spezielle Brandschutzdichtungen verhindern Flammenaustritt Kaltrauchdichtes Verschlusssystem der Öffnungen Transportierbar zum Positionieren am Aufstellort Zweiflügelige, abschließbare Türen mit stabiler Verriegelung & Aufhängung Türlackierung in orange, ähnlich RAL 2004; Korpus in grau, ähnlich RAL 7035 Für alle Ladevarianten gilt: Wärmeabfuhr beim Laden durch Ventilator Unterbrechung des Ladestroms beim Öffnen der Türen Ladestop im Störfall oder Havarie Verschluss der Zu- und Abluftöffnung durch Thermo-Elemente Ausstattung des Akku-Ladeschranks Premium 8/10: Ladevarianten mit 2 senkrecht angeordneten 4fach Steckdosenleisten zur Stromversorgung 230 V- Ausführung mit 1-phasiger Stromversorgung (3500 W / 16 A) 400 V-Ausführung mit 3-phasiger Stromversorgung (2x 3500 W / 2x 16 A) Strombetriebener, akustische Rauchmelder technische Lüftung Stromlos-Schaltung bei Hitzeentwicklung und Rauchdedektion sowie durch Türkontaktschalter potenzialfreier Ausgang für Aufschaltung auf Brandmeldeanlage an Schrankaußenseite 12 V-Anschlussmöglichkeit von z.B. Kombi-Alarmgeber (optisch & akustisch) siehe Zubehör mit Stapelfüßen Innenraumteperatur-Anzeige Mittels SIM-Karte Fernalamierung auf das Handy Zusätzliche Funktionen über Fernzugriff Außenmaße: 95 x 66 x 111 cm, Innenmaße: 73 x 53 x 88 cm Gewicht 136 kg TIPP: Die 3-phasige Variante wird notwendig, wenn z.B. Akkus mit Schnell-Ladegeräten geladen werden sollen, die einen größeren Strombedarf aufweisen als die 1-phasige Variante bereitstellen kann.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.