Akku-Sicherheitstonne

Akku-Sicherheitstonne mit speziellem Ventil zur Druckentlastung im Schadensfall
€ 282,74 * € 321,30 * (12% gespart)

   

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 8–14 Werktage bei Lagerware

  • CH11200
  • 60 Liter Spannringdeckelfass mit speziellem Ventil zur Druckentlastung im Schadensfall, UN-Zulassung, zugelassen zum Transport von Lithium-Batterien, inkl. halbe Befüllung mit Vermiculite, Abmessungen ø 38 x 66 cm, Gewicht 4,9 kg

Ideal zur sicheren Verwahrung von defekten Akkus für eBikes, PowerTools, Gartengeräte... mehr

Sicherheit bei der Aufbewahrung von Lithium-_Akkus

Ideal zur sicheren Verwahrung von defekten Akkus für eBikes, PowerTools, Gartengeräte uvm.

Akku-Sicherheitstonne, Cemo 11200

Ein 60 Liter Spannringdeckelfass mit speziellem Ventil zur Druckentlastung im Schadensfall funktioniert nach dem Prinzip des Dampfdrucktopfes.

  • UN-Zulassung für gefährliche Güter der Verpackungsgruppen I, II oder II
  • zugelassen zum Transport von Lithium-Batterien (UN 3480 und UN 3090 von 0,5 bis 5 kg)
  • für Transport gelten besondere ADR-Bestimmungn (siehe Sondervorschriften und Verpackungsanweisungen)
  • Bitte beiliegende Verpackungsanweisungen beachten !
  • zur Verwendung mit Vermiculite als Puffermaterial, als Zubehör verfügbar
  • inklusive halbe Befüllung mit Vermiculite und Kunststoffbeutel
  • bis 60 kg zulässiges Gesamtgewicht
  • ideal als Lagertonne von beschädigten Akkus für die Entsorgung
  • Fassungsvermögen 60 Liter
  • Abmessungen ø 38 x 66 cm
  • Gewicht 4,9 kg

 

Besonderheit beim Transport von Lithium-Batterien beachten – diese gelten als Gefahrgut

Lithium-Batterien gelten im Transportrecht als Gefahrgut. Eine UN-Zulassung des Behälters alleine rechtfertigt noch nicht alle Anforderungen, um den ADR-konformen Transport von Lithium-Batterien für alle Fälle durchzuführen. Wir empfehlen daher unseren Kunden, sich die entsprechende Fachkunde auf dem Gebiet anzueignen und die zuständigen Mitarbeiter umfangreich zu schulen, damit die Behälter vorschriftsmäßig eingesetzt werden. Dazu zählt die entsprechende Kenntnis zu den offiziellen Verpackungsanweisungen, der Kennzeichnung gemäß ADR und den bewussten Umgang mit z.B. beschädigten Lithium-Batterien.

Angeschaut