Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
€ 858,70 * € 975,80 * (12% gespart)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 8–14 Werktage bei Lagerware
- Bestell-Nr.: CH7887
- Kurz-Details:
ca. 70 Liter / min, selbstansaugend, mit Zählwerk, Automatik-Zapfpistole und 4 m Befüllschlauch DN 25 im Schutzkasten montiert, ohne Saugschlauch
CEMO CUBE-Pumpe 70 K33, Cemo 7887 Die Montage und Inbetriebnahme durch geschulte... mehr
CEMO CUBE-Pumpe 70 K33, Cemo 7887
Die Montage und Inbetriebnahme durch geschulte Servicetechniker wird empfohlen !
- Flügelzellenpumpe, 230 V, mit einer Förderleistung von ca. 70 Liter / min
- Selbstansaugend
- Leichte, robuste Bauweise
- Einfaches Handling durch geringes Gewicht
- Mit Heberschutz
- Standardausführung mit 4 m Befüllschlauch DN 25 und Automatik-Zapfpistole
- Pumpe mit Zählwerk ausgestattet
- In wetterfestem Gehäuse mit integriertem Zapfpistolenhalter und Heberschalter zum automatischen Ein- / Ausschalten der Pumpe
- Geeignet für Diesel und Biodiesel
- Standfuß als Zubehör
- Maße der Pumpe (b x h x t) 278 x 297 x 430 mm
Das Pumpenprinzip
Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Weiterführende Links zu "Elektropumpe CUBE 70 K33 ohne Standfuß"
Angeschaut