Dieselpumpen in 230 Volt Ausführung
Elektrische Diesel- und Biodieselpumpen mit 230 Volt finden Sie hier in vielen Ausführungen für die unterschiedlichen Anwendungsanforderungen. Selbstansaugende Cematic-Pumpen ebenso wie nicht-selbstansaugende CENTRI-Pumpen oder kostengünstige Tauchpumpen wie die CENTRI SP30, eine Elektropumpe in kompakter, platzsparender Bauweise. Geringen Verschleiß und lange Lebensdauer bieten diese Dieselpumpen bei sachgerechtem Einsatz. NSA-Pumpen (nicht selbstansaugend) werden mit einer Handpumpe geliefert. Erweiterungsmöglichkeiten wie Zählwerk und Zapfpistolen sowie Saug- / Befüllschlauch-Material stehen im Zubehör zur Auswahl.
Produkte filtern

Elektropumpe für Diesel / Biodiesel, Cemo 8162 Passend für UNI- / MULTI-Tanks 230 V, selbstansaugend, mit Zählwerk, Förderleistung ca. 50 Liter / min Leichte und robuste Bauweise Einfaches Handling durch geringes Gewicht Mit Heberschutz Standardausführungen mit 4 m Befüllschlauch Weitere Schlauchlängen von 6 bis 10 m wählbar gegen Aufpreis 2" Verschraubung für alle gängigenTanks und Fässer Inklusive Saugschlauch, Befüllschlauch, Fassverschraubung und Winkelstück Komplett montiert auf einer Konsole, die an den UNI- / MULTI-Tank seitlich angehängt werden kann Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.

Tauchpumpe CENTRI SP 80 AC, Cemo 11644 wartungsfreie Tauchkreiselpumpe für Diesel/Biodiesel und Heizöl Tauchkreiselpumpe Ø 130 mm, passend für gängige Tanks und IBCs Spannung 230 V/50 Hz, Leistung 800 W hohes Fördervolumen – Fördermenge max. 80 l/min Motor thermisch geschützt Anschluss 1“ IG ohne Rückschlagventil Anschlusskabel 3 m ohne Stecker Förderdruck max. 2,8 bar Gewicht 9,5 kg
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 85 – für Diesel und Biodiesel, Cemo 10764 Selbstansaugende Flügelzellenpumpe mit einer Saughöhe bis 2,5 m 230 Volt bei 700 Watt, Förderstrom ca. 90 Liter / min Ausgangsdruck ca. 2 bar Robustes Stahlguss-Pumpengehäuse Induktionsmotor 230 VAC, Schutzart IP 55 Für Dauerbetrieb geeignet, mit thermischer Überlastsicherung Integriertes Überdruck-Bypass-Ventil Anschluss Saugseite und Druckseite 1" Innengewinde Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe CENTRI 230 V, Cemo 8638 Diesel-/Biodieselpumpe (Förderleistung effektiv, nicht selbstansaugend) 230 V, Förderleistung ca. 35 Liter / min effektiv, Anschlusskabel 4 Meter, Schlauch 6 Meter, Zapfventil Leichte und robuste Bauweise, auch für Dauerbetrieb Einfaches Handling durch geringes Gewicht Verschraubung für alle gängigen Tanks und Fässer G 2" und M 64 x 4 Saugschlauch mit Fußfitler Integrierte Handpumpe zum Ansaugen Das Pumpenprinzip Bei der Kreiselpumpe wird die Flüssigkeit im Pumpengehäuse durch Beschleunigung und der daraus resultierenden Zentrifugalkraft gefördert. Da die rotierenden Bauteile nicht mit dem Pumpengehäuse in Berührung kommen, unterliegt sie einem sehr geringen Verschleiß, was eine lange Lebensdauer zur Folge hat.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Cemo Elektropumpe CENTRI, Förderleistung effektiv, Cemo 8639 Diesel-/Biodieselpumpe (nicht selbstansaugend) 230 V, Förderleistung ca. 30 Liter / min effektiv, Anschlusskabel 4 Meter, Schlauch 6 Meter (wird entsprechend aufgeteilt in Saugschlauch und Zapfschlauch), Automatik-Zapfpistole Leichte und robuste Bauweise, auch für Dauerbetrieb Einfaches Handling durch geringes Gewicht Verschraubung an der Pumpe für gängige Tanks und Fässer mit G 2" und M 64 x 4 Saugschlauch mit Fußfitler Integrierte Handpumpe zum Ansaugen Das Pumpenprinzip Bei der Kreiselpumpe wird die Flüssigkeit im Pumpengehäuse durch Beschleunigung und der daraus resultierenden Zentrifugalkraft gefördert. Da die rotierenden Bauteile nicht mit dem Pumpengehäuse in Berührung kommen, unterliegt sie einem sehr geringen Verschleiß, was eine lange Lebensdauer zur Folge hat.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 72 für Diesel / Biodiesel, Cemo 8353 Selbstansaugende Flügelzellenpumpe, Förderstrom ca. 72 Liter / min Saughöhe bis 2,5 m Robustes Pumpengehäuse aus Stahlguss Induktionsmotor 230 V VAC, Schutzart IP 55 Für Dauerbetrieb geeignet, thermische Überlastsicherung Integriertes Überdruck-Bypass-Ventil Integrierter Saugfilter bei Cematic 56 und 72 Anschluss Saugseite und Druckseite 1" Innengewinde Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 90 für Diesel / Biodiesel, Cemo 8354 Selbstansaugende Flügelzellenpumpe, Förderstrom ca. 90 Liter / min Saughöhe bis 2,5 m Robustes Pumpengehäuse aus Stahlguss Induktionsmotor 230 VAC, Schutzart IP 55 Für Dauerbetrieb geeignet, thermische Überlastsicherung Integriertes Überdruck-Bypass-Ventil Anschluss Saugseite und Druckseite 1" Innengewinde Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 56 AZ für Diesel / Biodiesel, Cemo 7768 230 V, selbstansaugend, Förderleistung ca. 56 Liter / min Leichte und robuste Bauweise und damit einfaches Handling durch geringes Gewicht Mit Heberschutz Standardausführungen mit 4 m Befüllschlauch DN19 Weitere Schlauchlängen von 6 bis 10 m wählbar gegen Aufpreis 2" Verschraubung für alle gängigen Tanks und Fässer Anschlusskabel bei Gleichstrompumpen ca. 4m lang mit Sicherung Inklusive Saugschlauch, Befüllschlauch, Fassverschraubung und Winkelstück Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 56 K33 AZ für Diesel / Biodiesel, Cemo 7769 230 V, selbstansaugend, Förderleistung ca. 56 Liter / min Leichte und robuste Bauweise und einfaches Handling durch geringes Gewicht Mit Heberschutz Standardausführungen mit 4 m Befüllschlauch DN19 Weitere Schlauchlängen von 6 bis 10 m wählbar gegen Aufpreis 2" Verschraubung für alle gängigen Tanks und Fässer Anschlusskabel bei Gleichstrompumpen ca. 4m lang mit Sicherung Inklusive Saugschlauch, Befüllschlauch, Fassverschraubung und Winkelstück Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 56 für Diesel / Biodiesel, Cemo 8565 Förderstrom ca. 56 Liter / min Selbstansaugende Flügelzellenpumpe mit Saughöhe bis 2,5 m Robustes Pumpengehäuse aus Stahlguss Induktionsmotor 230 V VAC, Schutzart IP 55 Für Dauerbetrieb geeignet, mit thermischer Überlastsicherung Integriertes Überdruck-Bypass-Ventil Integrierter Saugfilter bei Cematic 56 Anschluss Saugseite und Druckseite 1" Innengewinde Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.

Elektropumpe Cematic 56 für Diesel / Biodiesel, Cemo 7766 230 V, selbstansaugend, Förderleistung beträgt ca. 56 Liter / min Leichte und robuste Bauweise Gutes Handling durch geringes Gewicht Mit Heberschutz Standardausführungen mit 4 m Befüllschlauch DN19 Weitere Schlauchlängen von 6 bis 10 m wählbar gegen Aufpreis 2" Fassverschraubung für alle gängigen Tanks und Fässer Anschlusskabel bei Gleichstrompumpen ca. 4m lang mit Sicherung Inklusive Saugschlauch, Befüllschlauch, Fassverschraubung und Winkelstück Das Pumpenprinzip Die Flügelzellenpumpen bestehen im Prinzip aus einem im Gehäuse exzentrisch gelagerten, geschlitzten Rotor, in dem radial verschiebliche Lamellen (auch Schieber oder Flügel genannt) gleiten. Sie werden durch Fliehkraft, evtl. durch Federkraft (Cematic 56) von innen unterstützt, an die Gehäusewand gepresst und bilden die sich sichelförmig erweiternden und verengenden Förderzellen.
Zertifizierte Anlagen, Arbeitsgeräte und Zubehör von CEMO wurden speziell für die robusten Anforderungen in der Industrie, auf der Baustelle, beim Winterdienst und in der Landwirtschaft entwickelt.